11.05.2023

Data security

Seit Jahren fallen im Gesundheitswesen die Begriffe “Triage”, “Personalmangel” oder “überlastete Notaufnahmen”. Seit der Coronapandemie hat sich die Situation der Notaufnahmen noch einmal verschärft. Der Grund: Bagatellfälle von bis zu 70%!

Der Bedarf einer Lösung ist so aktuell wie nie zuvor. Statistiken zeigen, dass schon vor der Coronaperiode immer wie mehr Menschen in die Notaufnahmen strömten. Ein Anstieg von 30-40% zwischen dem Zeitraum 2011-2016 verglichen mit dem Vorjahr, zeigt eine deutliche Bilanz: Handeln ist angesagt! 

Aber was genau ist das Problem und welche Lösungsansätze sollte man versuchen? Aus Sicht von OneDoc ist die Situation klar: das Problem sollte man an der Wurzel packen.

Unsere neue Notfallbutton schafft hier die nötige Abhilfe.

Warum der Notfallbutton so dringend benötigt wird

Die Notfallzentren verzeichnen rasant steigende Zahlen an angemeldeten Patient:innen. Jedoch nicht, weil Notfälle etwa gestiegen wären, sondern weil immer wie mehr Menschen wegen nicht dringlichen Fällen wie Schnupfen, Verstopfungen oder Zeckenbissen die Notfallzentren aufsuchen.

In manchen kantonalen Notaufnahmen, wie in Basel, machen diese Bagatellfälle über 70% der Patient:innen aus. Diese Patient:innen werden der Kategorie 3 und 4 des ESI (Emergency Severity Index) zugeteilt. Klartext: es sind klassische Fälle für den Hausarzt, die Hausärztin.

Die Notfallzentren sind dementsprechend überfüllt und durch den ständigen Zustrom von neuen Patient:innen wird die Triage vor Ort erschwert. Die Konsequenz: Das Fach- und Pflegepersonal muss zusätzlich geschult und die schon so überhöhten Arbeitszeiten müssen erweitert werden. 

Die bisherigen Methoden:

  • Fast Tracking: schnelle Behandlung von Patient:innen mit akuten medizinischen Problemen.
  • Einrichtung von Notfallpraxen & Permanence mit regionalen Hausärzten für die Behandlung weniger schweren Fällen.
  • Zusatzgebühr für Bagatellfälle: von der Politik lanciert, aber aus ethischen Gründen nicht umgesetzt.
  • Zusätzliche Schulung und erweiterte Arbeitszeiten für das Fachpersonal.

Die Notfallzentren brauchen also eine kostengünstige und zeiteffiziente Lösung und genau hier hat OneDoc zusammen mit Medgate angesetzt. Ihr digitaler Ansatz bietet die Möglichkeit, die Fälle nach Dringlichkeit zu kategorisieren und somit die Triage digital und vorzeitig und nicht erst vor Ort durchzuführen. 

Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Wie der Notfallbutton die Notfallzentren entlastet

Um die Notfallzentren vor Ort zu entlasten, bieten wir bei OneDoc seit Februar eine Notfallfunktion an, die direkt in unserer Android und iOS App genutzt werden kann. Unser integrierter Notfallbutton leitet die Nutzer:innen entweder direkt zu einem Arzt um oder ermöglicht innerhalb weniger Stunden das Buchen einer Notfall-Videoberatung.

So funktioniert’s:

  1. User kann sein Problem durch aufgelistete Bullet Points schnell einordnen.
  2. Bei einem lebensbedrohlichen Gesundheitsproblem kann er/sie direkt auf der App 144 anrufen.
  3. Bei einem nicht-lebensbedrohlichen Problem:
    1. Video-Notfallberatung: innerhalb der nächsten Stunden
    2. Telefonische Beratung: innerhalb von 10 Sekunden

Interface Notfallfunktion

Ist ein Besuch in der Notaufnahme erforderlich, leitet also die App den Patienten oder die Patientin an eine physische Arztpraxis um. Bei einem leichteren Fall können Patient:innen ihre Symptome einem Arzt per Video oder Anruf schildern.

Die Funktion steht also ganz in der Tradition unserer bewährten Videoberatung. Durch OneDocs Vernetzung mit Fachärzten und Medgates Zusammenarbeit mit medizinischen Notfalldiensten greifen Patient:innen auf ein breites Netzwerk von Möglichkeiten zu. Das System garantiert so eine schnelle Abwicklung und verkürzt den Weg, sowohl für Patient:innen, wie auch für Ärzt:innen.

Welche Vorteile die neue Funktion bringt

Die Notfallfunktion ist ein Gamechanger, der die Triage digitalisiert und dabei eine effiziente Vorarbeit leistet. Dass unsere Funktion dringend gebraucht wird, zeigen auch unsere Zahlen: hunderte Video-Notfallberatungen wurden seit Februar von unserer App gebucht.

Hier einige Vorteile der Notfallfunktion:

  • Digitale Triage: keine zeitintesiven Triagen vor Ort mehr. Das Pflege- und Fachpersonal wird entlastet.
  • Einsatz von regionalen Ärzten: die App greift auf ein grosses Netzwerk an Hausärzten.
  • Hausärzte müssen nicht vor Ort (Notfallzentrum) sein, sondern können direkt von ihrer Praxis aus die Patient:innen beraten.
  • Priorisierung von Notfällen an Notfallstationen. Notfallärzte können sich schneller um lebensbedrohte Patient:innen kümmern.
  • Zertifiziertes und sicheres System. OneDoc behandelt die Daten vertraulich und sicher.

Die Notfallfunktion bietet also eine Reihe von Vorteilen und Alternativen zu den bisherigen Lösungen. Gleichwohl geht sie nicht einen Alleingang, sondern baut auf bestehende Netzwerke auf und trägt dazu bei das Gesundheitssystem zu stärken. 

Wir sind der Überzeugung, dass die Digitalisierung der Gesundheitsbranche die Türen für neue Perspektiven öffnet, hierzu gehört natürlich auch unsere neue Notfallfunktion.   

Noch kein OneDoc-Benutzer ?

Vereinfachen Sie Ihre Praxisverwaltung mit Online-Terminvereinbarungen!

Mehr erfahren
Mehr
2023-05-11T10:17:24+00:00
Go to Top