03.08.2023

Data security

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen der Schweiz nimmt stetig zu, und das E-Rezept ist ein zentraler Baustein dieser Entwicklung. Es verspricht, den Alltag von Ärzten und Patient:innen zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff “E-Rezept”, und wie kann es in der Praxis umgesetzt werden? Wir beantworten hier Ihre wichtigsten Fragen.

Was ist das E-Rezept genau?

Ärztliche Rezepte in der Schweiz werden traditionell in Papierform vergeben. Der Arzt oder die Ärztin schreiben das Rezept handschriftlich oder drucken es aus und geben es Patient:innen, die es dann in einer Apotheke einlösen können.

Dieses Verfahren hat jedoch einige Nachteile, wie z.B. die Möglichkeit von Lesefehlern, den Verlust von Rezepten oder die Notwendigkeit für Patienten, das Rezept physisch zur Apotheke zu bringen.

Das E-Rezept, oder elektronische Rezept, ist eine digitale Version des traditionellen Papierrezepts. Es ermöglicht Ärzten, Rezepte elektronisch auszustellen und an Apotheken zu übermitteln, und bietet Patient:innen die Möglichkeit, das Rezept auf ihrem Smartphone zu speichern oder auszudrucken.

Einige Kernfunktionen des E-Rezepts

  • Integration in bestehende Praxissoftware: Das E-Rezept kann direkt in der gewohnten Softwareumgebung erstellt werden.
  • Sicherheit und Datenschutz: Durch elektronische Signaturen und technischen Kopierschutz wird Fälschung und Missbrauch verhindert.
  • Komfort für Patient:innen: Das Rezept kann auf dem Smartphone gespeichert oder ausgedruckt werden.
  • Wechselwirkungscheck: Eventuelle Wechselwirkungen von Arzneimitteln sind schneller erkennbar.
  • Erinnerung an die Medikamenteneinnahme: Das E-Rezept kann zusammen mit der eMedikation und in Kombination mit dem EPD auch als Erinnerungshilfe dienen.

Ab wann ist das E-Rezept verfügbar?

Die Schweiz hat bedeutende Fortschritte bei der Implementierung des E-Rezepts gemacht. FMH und Pharmasuisse arbeiten seit Mai 2022 an einer nationalen E-Rezept-Lösung, die bereits in der Pilotphase ist. Der E-Rezept Schweiz Service ist ebenfalls verfügbar und wird in verschiedenen Apotheken akzeptiert. Die Technologie ermöglicht es Ärzten, Rezepte digital auszustellen, und Apotheken, diese einfach zu erfassen und zu entwerten.

Breite Akzeptanz: Der Service wird in allen Amavita, Sun Store und Coop Vitality Apotheken akzeptiert (Stand März 2023).

Wie erstelle ich ein E-Rezept für meine Patienten?

Die Erstellung eines E-Rezepts ist einfach und in die bestehenden Prozesse von Praxen integriert. Hier sind die Schritte im Detail:

  1. Auswahl des Medikaments: In der Praxissoftware das gewünschte Medikament auswählen.
  2. Eingabe der Patientendaten: Die relevanten Informationen des Patienten eingeben, einschliesslich Dosierung und Anweisungen.
  3. Signatur: Das Rezept mit der persönlichen eID, z.B. mit HIN-Identität signieren.
  4. Übermittlung: Das Rezept kann dem Patienten digital zugestellt oder als Ausdruck mit QR-Code übergeben werden.

Welche technischen Voraussetzungen gilt es zu beachten?

Um das E-Rezept in Ihrer Praxis zu nutzen, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein:

Integration in die Praxissoftware: Die Software muss die Erstellung von E-Rezepten unterstützen.

Sicherheitsstandards: Die Verwendung von HIN Sign oder ähnlichen Sicherheitsmechanismen ist erforderlich.

Barcodescanner in der Apotheke: Da das E-Rezept mit einem QR-Code funktioniert, sollte in der Apotheke, bei der Ihr Patient angemeldet ist, ein Barcodescanner installiert sein.

Vorteile für Ärzte und Patienten

Das E-Rezept bietet nicht nur die Möglichkeit, Rezepte elektronisch zu verwalten, sondern bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die den Alltag von Ärzt:innen und Patient:innen erheblich erleichtern.

Für Patient:innen: Mehr Komfort und Kontrolle

  • Wegfall von Wartezeiten und Papierkram: Das E-Rezept kann in einer App gespeichert werden, wodurch viele Besuche in der Arztpraxis entfallen. Folgerezepte können digital übermittelt werden, und verlorene Rezepte gehören der Vergangenheit an.
  • Schneller Zugang zu Apotheken: Die App kann ein Apotheken-Verzeichnis enthalten, das Öffnungszeiten und besondere Services anzeigt, sodass Patient:innen eine Apotheke in ihrer Nähe finden können.
  • Einfacherer Zugang zu Medikamenten: Das E-Rezept kann direkt an die Apotheke gesendet werden, um die Verfügbarkeit zu prüfen oder Medikamente vorzubestellen. Die Abholung oder Lieferung wird dadurch vereinfacht.
  • Familienfreundliche Funktionen: Mit einer Familienfunktion können Patient:innen auch für Angehörige oder Nachbar:innen Rezepte einlösen und Medikamente abholen.

Für Ärzt:innen: Effizienz und Integration

  • Schnellere Praxisabläufe: Das E-Rezept kann mit wenigen Klicks im Praxisverwaltungssystem erstellt und elektronisch übermittelt werden. Die qualifizierte elektronische Signatur ersetzt die händische Unterschrift, wodurch Ärzt:innen Zeit sparen.
  • Digitale Übermittlung von Folgerezepten: Reduziert den Patientenverkehr in der Praxis und entlastet das Personal.
  • Integrierte Patientendatenverwaltung: Informationen zur Medikation sind direkt verfügbar und können in die elektronische Patientenakte übertragen werden, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behandlern erleichtert.
  • Erhöhte Sicherheit bei der Medikation: Die digitale Erfassung von Medikationsinformationen ermöglicht eine schnellere Erkennung von Wechselwirkungen in der Apotheke.
  • Unterstützung neuer Behandlungsformen: Das E-Rezept ermöglicht eine kontaktlose Übermittlung nach einer Videosprechstunde und unterstützt somit neue Versorgungsformen wie die Fernbehandlung.

Tipps für die Einführung des E-Rezepts in Ihrer Praxis

  • Informieren Sie sich über die technischen Anforderungen und wählen Sie eine geeignete Softwarelösung.
  • Schulen Sie Ihr Personal in der Handhabung des E-Rezepts.
  • Kommunizieren Sie die Vorteile des E-Rezepts an Ihre Patient:innen.

Ausblick und Fazit

Das E-Rezept ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalisierten Gesundheitsversorgung in der Schweiz. Durch die einfache Handhabung und die zahlreichen Vorteile wird es sowohl für Ärzt:innen als auch für Patient:innen immer attraktiver. Es ist an der Zeit, diesen Fortschritt in Ihrer Praxis zu nutzen und Teil der digitalen Revolution im Gesundheitswesen zu werden. Die Erfahrungen aus der Schweiz, aber auch den umliegenden Ländern wie Deutschland zeigen, dass das E-Rezept nicht nur eine praktische Lösung ist. Es hat auch das Potenzial, die Arzneimitteltherapie und Medikamentenabgabe sicherer zu machen.

Noch kein:e OneDoc-Nutzer:in?

Vereinfachen Sie jetzt Ihre Praxisverwaltung mit OneDocs Online-Terminbuchungen

Hier gibt’s mehr Infos

Lesen Sie hier weitere spannende Artikel!

2023-08-03T16:13:27+00:00
Go to Top